Kompositionen aus dem 16. und 17. Jahrhundert
Heinrich Schütz (1585-1672): Veni Sancte Spiritus. Geistliches Konzert SWV 475, (um 1614)
Johann Hermann Schein (1586 – 1630): Geistliches Concerto: Selig sind, die da geistlich arm sind (1626)
Johann Adam Reincken (1643 – 1722): Choralfantasie «An Wasserflüssen Babylon» (um 1663)
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704): Mysterien-Sonate «Auferstehung» (aus den sogenannten Rosenkranz-Sonaten) in G-Dur für Violine und Basso continuo (um 1678, sicherlich zwischen 1670 und 1687 in Salzburg entstanden)
Christian Andreas Schulze (um 1655 – 1699): «Wie der Hirsch schreiet nach frischem Wasser» (Ps 42) (um 1680)
Hinweis für Musikinteressierte: